Diese Seite geht auf typische Fragen zu RaSCSI-Control ein.
-
Wo kann ich die in der Geräteübersicht gespeicherten Gerätegruppen bearbeiten?
-
Die in der Übersicht gespeicherten Gruppen werden, wie alle anderen Gruppen, in der Gerätegruppen-Ansicht bearbeitet. Das Laden und Speichern von Gerätegruppen in der Geräteübersicht dient in erster Linie der Bequemlichkeit. Die Gerätegruppen-Ansicht bietet weitere Möglichkeiten zum Bearbeiten von Gerätegruppen.
-
Kann RaSCSI-Control Gerätetypen verstecken, an denen ich nicht interessiert bin, z. B. SASI-Laufwerke?
-
Ja, die von RaSCSI-Control berücksichtigten Gerätetypen lassen sich in den App-Einstellungen auswählen.
-
Muss die Größe der Image-Datei beim Anlegen eines Laufwerks auf der Basis eines Geräteprofils mit der Laufwerkskapazität übereinstimmen?
-
Nein, dies ist nicht erforderlich. Nur wenn eine Kapazität im Eingabefeld eingetragen ist erwartet RaSCSI-Control, dass die Größe der Image-Datei mit dieser Kapazität übereinstimmt. Nach dem Auswählen eines Geräteprofils lassen sich die Daten in den Eingabefeldern ändern, bevor ein Gerät angelegt wird. Das Geräteprofil ist lediglich eine Schablone.
-
Können meine eigenen Geräteprofile dieselben Namen haben wie die Standardprofile?
-
Ja, dies ist möglich. In diesem Fall ersetzt das eigene Profil das gleichnamige Standardprofil in der Profilauswahl.
-
Wie kann ich Gerätegruppen sinnvoll einsetzen?
-
Ein typischer Anwendungsfall ist ein Szenario mit mehreren Computern. In den meisten Fällen benötigt man für jeden Computer eine anderen Satz von Perhipheriegeräten. Legen Sie einfach jeweils eine Gerätegruppen an.
-
Warum fehlen manche Dateien in der Liste der verfügbaren Dateien?
-
Dateien können fehlen, wenn eine Kapazität für ein Gerät angegeben wurde, die Dateigröße dieser Kapazität aber nicht entspricht. (Die Dateneingabe im Kapazitäts-Feld ist optional.) Eine Datei wird auch dann nicht angezeigt, wenn sie bereits einem Gerät zugeordnet ist.